Episode 15 - Von der Angst ins Tun: Strategien für nachhaltiges Zeitmanagement
Shownotes
In dieser Episode sprechen wir über
eine Methode von Tim Ferris, mit der Du Dich systematisch mit Deinen Ängsten auseinandersetzen kannst. „Fear Setting“ hilft Dir dabei, Worst-Case-Szenarien realistisch einzuschätzen, konkrete Gegenmaßnahmen zu planen und die langfristigen Kosten des Nicht-Handelns zu erkennen.
Was Du mitnehmen kannst
- Wie Du durch strukturiertes Nachdenken Deine Angst greifbar machst
- Warum Worst-Case-Denken nicht negativ, sondern hilfreich sein kann
- Wie Du Nutzen und Kosten realistisch gegenüberstellst
- Warum Schweigen über Angst oft mehr kostet als das Scheitern selbst
Tipp der Woche
Nutze das Dreieck-Modell zur Angst-Einschätzung: Male es je nach Angstgrad aus, bevor und nachdem du die Methode angewendet hast – du wirst den Unterschied sehen.
Übung der Woche
Nimm ein Blatt Papier und teile es in vier Spalten:
- Was ist das Schlimmste, das passieren kann?
- Wie kann ich es verhindern?
- Was kann ich tun, wenn es doch passiert?
- Was habe ich davon, wenn ich es trotzdem mache?
Und ganz zum Schluss: Welche Kosten entstehen, wenn ich nichts ändere?
Quelle und Video
- TED Talk: Why you should define your fears instead of your goals, Tim Ferris (2017)
Neuer Kommentar